Absolut Überzeugend: Im ganzen Handel zu Hause.
Erfahren Sie, wie Sie unsere Software einsetzen können.
BUY MODEL | RENT MODEL | PROFIT MODEL | |
---|---|---|---|
PREISBASIS | nutzerabhänngig | nutzerabhänngig | nutzerabhänngig |
PREIS | einmalig 1800,- € pro Nutzer | monatlich 100,- € pro Nutzer | Mindestbetrag 200,- € pro Monat alle Umsätze bis weitere Umsätze ab |
JAHRESUPDATES | 360,- € pro Nutzer | inklusive | inklusive |
WEBSERVICE | einmalig 3.500,- € | einmalig 3.500,- € | inklusive |
ANBINDUNGEN MAGENTO AMAZON EBAY | einmalig für erste Anbindung 3.500,- € je weitere Anbindung | einmalig für erste Anbindung 3.500,- € je weitere Anbindung | inklusive |
INSTALLATION | kostenpflichtig nach Angebot | kostenlos bei Mindestvertragslaufzeit | kostenlos bei Mindestvertragslaufzeit |
EINRICHTUNG | kostenpflichtig nach Angebot | kostenlos bei Mindestvertragslaufzeit | kostenlos bei Mindestvertragslaufzeit |
BERATUNG | kostenpflichtig nach Aufwand oder Wartungsvertrag | kostenpflichtig nach Aufwand oder Wartungsvertrag | inklusive |
ANWENDERSUPPORT | kostenpflichtig nach Aufwand oder Wartungsvertrag | inklusive | inklusive |
PROGRAMMIERUNG | kostenpflichtig nach Aufwand | kostenpflichtig nach Aufwand | kostenpflichtig nach Aufwand |
Bei unserem ERP- und Warenwirtschaftssystem AnSyS.B4C ist der Wechsel von einem Rent-Modell auf das andere Profit-Modell jederzeit ohne Ausgleichszahlung möglich. Dies gilt auch für den Wechsel vom Kaufmodell auf eines der Mietmodelle, wenn z.B. kein Wartungsvertrag bestand und über eine längere Zeit keine Jahresupdates erworben wurden.
Der Wechsel von einem der Mietmodelle auf ein Kaufmodell ist durch die Zahlung des Kaufpreises der erforderlichen Lizenzen möglich.
Die Daten aus einem zuvor betriebenen a.CRM können in jedem der Modelle in AnSyS.B4C übernommen werden. So können Sie z.B. als Startup durch einen Einstieg mit a.CRM risikolos und kostenfrei in die Welt der AnSyS-Software einsteigen und später mit AnSyS.B4C auf ein vollwertiges ERP-System migrieren.
Unabhängig vom Lizenzmodell läuft AnSy.B4C auf MS Windows, MAC OS X und Linux auch in heterogenen Netzwerken.
Hinsichtlich des freigeschalteten oder freischaltbaren Funktionsumfangs gibt es keine Unterschiede.
Das integrierte Dokumentenmanagement ist in allen Lizenzmodellen enthalten und kann in der Programmdatenbank, in einer zweiten relationalen Datenbank oder per WebDav (z.B. Apache Modul oder MS Sharepoint) eingerichtet werden.
Als Datenbank kommt PostgreSQL oder sapDB zum Einsatz. Das Datenvolumen ist unbegrenzt. Hosting ist in allen Preismodellen verfügbar.
Jeder Kunde hat für sich und seine Mitarbeiter die Möglichkeit, sich einen direkten Zugang zum Ticketsystem einrichten zu lassen, er erhält darüber
– direkten Kontakt zu den Entwicklern,
– kann kleinere Anpassungen besonders unkompliziert beauftragen,
– kann komplexe individuelle Sonderwünsche beauftragen und
– den Arbeitsfortschritt einsehen sowie
– Anregungen für die zukünftige Produktentwicklung geben und
– Fehlfunktionen melden.
COMMUNITY MODEL | ENTERPRISE MODEL | |
---|---|---|
BETRIEBSSYSTEME | Microsoft Windows, Mac OS X, Linux | Microsoft Windows, Mac OS X, Linux |
FUNKTIONALITÄT | uneingeschränkt inkl. DMS | uneingeschränkt inkl. DMS |
DATENBANK | lokale SQL-Datenbank (auf dem Anwender-PC) | zentrale oder lokale SQL-Datenbank (wahlweise in der AnSyS-Cloud, auf Ihrem Webserver oder auf einem in Ihrem LAN installiertem Server |
DOKUMENTENABLAGE | in erreichbarem Verzeichnis | in erreichbarem Verzeichnis oder in der Anwendungsdatenbank oder in getrennter Datenbank oder unter WebDav |
DATENVOLUMEN | unbegrenzt | unbegrenzt |
UPDATES | kostenlos | kostenlos |
UPGRADEFÄHIGKEIT AUF ERP-SYSTEM AnSyS.B4C | ja | ja |
INSTALLATIONSUPPORT | kostenpflichtig nach Aufwand bei Bedarf | kostenpflichtig nach Aufwand bei Bedarf kostenlos bei Mindestvertragslaufzeit 24 Monate |
ANWENDERSUPPORT | kostenpflichtig nach Aufwand | inklusive |
PREIS | kostenlos | 50€/Monat zzgl. MwSt. Grundbetrag inklusive 2 Anwender 20€/Monat zzgl. MwSt. je weiterer Anwender |
AnSyS.CRM kann in einem kostenlosen Community Model, weitestgehend ohne Supportunterstützung, oder in einem kostenpflichtigen Enterprise Model mit umfassender Unterstützung des Herstellers lizensiert werden.
Der Wechsel aus dem Community Model in das Enterprise Model ist jederzeit und ohne Datenverlust möglich, wenn weitere Benutzer hinzukommen.
Das Upgrade von a.CRM auf die Business Suite AnSyS.B4C ist ebenfalls jederzeit und ohne Datenverlust möglich, wenn weitere Anforderungen (z.B. Auftragsverwaltung, Warenwirtschaft, Fibu) hinzukommen.
So können Sie, als Startup oder wenn Sie sich erstmal mit der Welt des CRM beschäftigen wollen, risikolos und kostenfrei einsteigen.
BUY MODEL
Das Modell ist besonders für traditionell eingestellte Kunden geeignet, die einen lokalen Groß- oder Einzelhandel mit oder ohne Filialen betreiben und nach einer einmaligen Investition außer den Kosten für regelmäßige Updates keine weiteren monatlichen Kosten wünschen.
Die Software wird zum Investitionsgut, wird aus Gewinnen ggf. unter Hinzunahme von Fördermitteln gekauft und über mehrere Jahre abgeschrieben.
Erweiterungen und Connectoren für das Onlinegeschäfts werden je nach Bedarf hinzulizensiert und können wie die Software selbst beliebig lange genutzt werden.
RENT MODEL
Das Modell ist für Groß- und Einzelhandelsunternehmen geeignet, deren Geschäft sich relativ dynamisch entwickelt, also auch für Startups. Sie müssen keine Lizenzen kaufen, sondern können neue Nutzer erforderlichenfalls monatlich buchen und auch abkündigen.
Das Modell wird auch teilweise von Unternehmen in Anspruch genommen, die AnSyS.B4C zunächst in einem abgegrenzten Unternehmensbereich oder im Rahmen eines Geschäftserweiterungsprojektes testen wollen, bevor sie sich endgültig entscheiden.
Es müssen weder Kredite aufgenommen werden noch werden Investitionsmittel gebunden.
Die monatlichen Kosten gehen in den sonstigen Betriebskosten des Unternehmens auf.
PROFIT MODEL
Das Modell ist besonders für Unternehmen im Onlinehandel geeignet, die darauf angewiesen sind, ihre Produkte flexibel in unterschiedlichen Shops und Marketplaces zu vertreiben bzw. solche selbst zu betreiben und die den Zugriff über diversen Schnittstellen von Marketplaces, Zahlungsdienstleistern und Logistikern benötigen.
Sie müssen sich nicht um Arbeitsplatzlizenzen sorgen, da Sie eine Flatrate haben: Sie können soviele Arbeitsplätze nutzen, wie Sie benötigen.
Durch die umsatzabhängigen Kosten werden wir als EDV-Dienstleister zum Mitunternehmer: Bei geringen Umsätzen Ihrerseits sind die Softwarekosten für Sie gering, bei hohen Umsätzen steigen sie. Das motiviert uns, unsere ganze Aufmerksamkeit den Trends im Onlinehandel und der Steigerung Ihrer Umsätze mit allen verfügbaren technischen und organisatorischen Mitteln zu widmen.
Insbesondere Startups können mit diesem Modell ihr Risiko minimieren.