Die '4' eintippen und 'Enter', dann die weitere Eingabe in Großbuchstaben eintippen: 'LOGOUT' → Enter
Abschließen der Programmierung → 'E' (Exits the setup)
HyperTerminal Exit
Man tippt nun den Buchstaben 'E' (klein o. groß) ein und beendet damit die Programmierung.
Testen des 'Login' und 'Logout'
Beispielbild 'Magnetschlüssel'
Nimmt man nun den 'Magnetschlüssel' und platziert diesen auf dem Kellnerschloss, sieht man den 'Login' in der Konsole. Entfernt man den Schlüssel wieder, ist der 'Logout' sichtbar. (Siehe Bild unter LOGIN u. LOGOUT Eintrag)
Einrichten des Anmeldesystems am Arbeitsplatz
Arbeitsplatz
Am Arbeitsplatz (Beispiel: 'ANSYSTTONN') ist die COM-Schnittstelle zu hinterlegen, an dem das Kellnerschloss angeschlossen ist. (Arbeitsplatz = PC)
Systemeinstellung überprüfen (Station)
Station
Hier sollte der Arbeitsplatz sichtbar sein, an dem das Kellnerschloss auch eingesetzt wird. Diese Info findet man rechts neben dem Eintrag 'Station'.
In unserem Beispiel: 'ANSYSTTONN'.
Arbeitsplatz hinterlegen, falls abweichend
Arbeitsstation Konfigurieren
Ist rechts neben dem Eintrag 'Station' ein ganz anderer Arbeitsplatz eingetragen, muss nun der richtige Arbeitsplatz hinterlegt werden. Das geht wie folgt:
Menüzeile → Info → Systeminformationen → Bearbeiten → Setup, dann sehen Sie den Dialog wie oben gezeigt. In dem Feld 'Identität' tragen Sie nun die Arbeitsplatz/Station ein, wie er eben angelegt wurde. In unserem Beispiel: 'ANSYSTTONN'
Es kann auch sein, dass Sie noch die Bibliotheken installieren müssen. Dafür klicken Sie einfach auf die Schaltfläche 'Bibliotheken-Installieren'.
Jetzt bestätigen Sie alles mit dem 'Ok' - Button.
'Schlüssel' beim Mitarbeiter hinterlegen
MA Schlüssel hinterlegen
Navigieren Sie nun in die Mitarbeiterstammdaten. Selektieren dort den Mitarbeiter, bei dem der Schlüssel für die An- und Abmeldung hinterlegt werden soll. Platzieren Sie den Magnetschlüssel auf dem Kellnerschloss, wie bereits in 'Abschließen der Programmierung → 'E' (Exits the setup)' beschrieben. Die Schlüssel-ID wird nun automatisch eingetragen/übertragen. Jetzt nur noch speichern und der Mitarbeiter kann sich mit dem Kellnerschloss An- und Abmelden im System. Fertig!